Dies ist eine alte Version des Dokuments!
OST Grunddaten
Tubus
Typ | Corrected Dall-Kirkham (CDK) |
---|---|
Öffnung (Durchmesser) | 508 mm |
Zentrale Obstruktion | 198 mm |
Brennweite | 3454 mm |
Öffnungsverhältnis | f/6.8 |
Räumliches Auflösungsvermögen | 0.3'' |
Gesichtsfeld | 52 mm |
Spiegelmaterial | Fused Silica |
Länge des Tubus | 1194 mm |
Back-Fokus-Entfernung | 147 mm (hinter der Fokusiereinheit) |
Gewicht | 64 kg |
Montierung
Die Montierung besteht aus 2 Achsen, die senkrecht aufeinander stehen:
- Rektaszensionsachse (1)
- Deklinationsachse (2).
Die Rektaszensionsachse verläuft parallel zur Erdachse und auf der Nordhalbkugel durch den nördlichen (auf der Südhalbkugel durch den südlichen) Himmelspol. Die Deklinationsachse zeigt zum Himmelsäquator.
Hersteller | 10 MICRON |
---|---|
Modell | GM 4000 QCI |
Typ | Deutsche parallaktische Montierung |
Astronomische Koordinaten
Grad, Minuten, Sekunden | Dezimalgrad | Grad, Dezimalminuten | |
Breite | 52° 24' 33,0624″ N | 52.409184 | 52° 24.55104 N |
Länge | 12° 58' 23,4666″ O | 12.973185 | 12° 58.39111 O |
Höhe über NN | 39 m $\pm$ 5 m |
Dome
Der Dome besteht aus einem Glasfaser-Polyester-Verbund (FKV), wurde von Baader-Planetarium hergestellt und auch aufgestellt. Die Kuppel folgt automatisch der Bewegung des Teleskops. Mittels einer Infrarotfernbedienung kann der Azimut, das Tor und die Klappe aber auch manuell gesteurt werden.
Durchmesser | 5,2 m |
---|