de:praktikum:wrstern

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
de:praktikum:wrstern [2016/10/09 16:32] – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden rhainichde:praktikum:wrstern [2024/10/09 08:09] (aktuell) – Adjusts name of laboratory computer rhainich
Zeile 16: Zeile 16:
  
 Über die [[http://www.astro.physik.uni-potsdam.de|Hauptseite der Astrophysik Uni Potsdam]] gelangen sie zu den verfügbaren [[http://www.astro.physik.uni-potsdam.de/PoWR.html|Modellgitter]]. Verschaffen sie sich einen Eindruck über die in die Modelle eingehenden Parameter, beispielsweise den Temperaturbereich, und erläutern sie den Parameter $R_{\mathrm{t}}$ den sogenannten transformierten Radius. Machen sie sich darüberhinaus mit dem Prinzip der liniengetriebenen Sternwinde vertraut.  Über die [[http://www.astro.physik.uni-potsdam.de|Hauptseite der Astrophysik Uni Potsdam]] gelangen sie zu den verfügbaren [[http://www.astro.physik.uni-potsdam.de/PoWR.html|Modellgitter]]. Verschaffen sie sich einen Eindruck über die in die Modelle eingehenden Parameter, beispielsweise den Temperaturbereich, und erläutern sie den Parameter $R_{\mathrm{t}}$ den sogenannten transformierten Radius. Machen sie sich darüberhinaus mit dem Prinzip der liniengetriebenen Sternwinde vertraut. 
-Kopieren sie sich anschliessend das //WRplot//-Skript ''lmcstars.plot'' und die zugehörige Linienidentifikationsdatei ''ident.dat'' aus dem Verzeichnis ''~/scripts/d3/'' auf dem Auswerterechner ''a12'' in ihr Arbeitsverzeichnis.+Kopieren sie sich anschliessend das //WRplot//-Skript ''lmcstars.plot'' und die zugehörige Linienidentifikationsdatei ''ident.dat'' aus dem Verzeichnis ''~/scripts/d3/'' auf dem Auswerterechner ''columba'' in ihr Arbeitsverzeichnis.
  
 ===== Durchführung ===== ===== Durchführung =====
  • de/praktikum/wrstern.1476030743.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2016/10/09 16:32
  • von rhainich