de:dslr:tethered_shooting

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
de:dslr:tethered_shooting [2021/06/21 12:44] – [Zur Nutzung von gphot2 und Entangle] rhainichde:dslr:tethered_shooting [2021/06/21 13:03] (aktuell) rhainich
Zeile 4: Zeile 4:
  
 ==== Tethered Shooting am OST ==== ==== Tethered Shooting am OST ====
 +
 +[{{ ost:ccds:dslr.jpg?250| Our Canon EOS 700D}}]
  
 Die am OST genutzten CCDs werden alle ferngesteuert angebunden. Die dazu genutzten Programme sind [[de:ost:ccds:maximdl|Maxim DL]] bzw. [[de:ost:ccds:ccdops|CCDOPS]], deren Verwendung nicht Thema diese Artikels sein soll. Dieser Artikel fokussiert sich auf die Nutzung einer Digital- oder Kompaktkamera und ist deshalb auch außerhalb des astronomischen Bereiches anwendbar.  Die am OST genutzten CCDs werden alle ferngesteuert angebunden. Die dazu genutzten Programme sind [[de:ost:ccds:maximdl|Maxim DL]] bzw. [[de:ost:ccds:ccdops|CCDOPS]], deren Verwendung nicht Thema diese Artikels sein soll. Dieser Artikel fokussiert sich auf die Nutzung einer Digital- oder Kompaktkamera und ist deshalb auch außerhalb des astronomischen Bereiches anwendbar. 
Zeile 82: Zeile 84:
 Nun wird die Kamera mit verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten angezeigt Nun wird die Kamera mit verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten angezeigt
 {{  ost:dslr:screenshot_20170629_164326.png?500  }} {{  ost:dslr:screenshot_20170629_164326.png?500  }}
-Sollte die Menüleiste links nicht angezeigt werden, so hilft ein Klick auf das blau hinterlegte Zahnrad auf dem Screenshot. Hier sind nun die häufigsten Einstellungsmöglichkeiten gesammelt. Diese Übersicht kann erweitert werden, indem am Ende auf das kleine Zahnrad geklickt und aus der nun deutlich längeren Liste die gewünschten Elemente herausgesucht werden. Die wichtigen Einstellungen sind aber bereits zu Beginn vorhanden. +Sollte die Menüleiste links nicht angezeigt werden, so hilft ein Klick auf das blau hinterlegte Zahnrad auf dem Screenshot. Anschließend werden die häufigsten Einstellungsmöglichkeiten gesammelt angezeigt. Diese Übersicht kann erweitert werden, indem am Ende auf das kleine Zahnrad geklickt und aus der nun deutlich längeren Liste die gewünschten Elemente herausgesucht werden. Die wichtigen Einstellungen sind aber bereits zu Beginn vorhanden. 
 Unterhalb der Einstellung wird ein Histogramm nach Farbkanälen angezeigt, sobald ein Bild vorhanden ist oder der Live Modus aktiv ist. Unterhalb der Einstellung wird ein Histogramm nach Farbkanälen angezeigt, sobald ein Bild vorhanden ist oder der Live Modus aktiv ist.
  
  • de/dslr/tethered_shooting.1624279455.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2021/06/21 12:44
  • von rhainich