de:ost:telescope:kuppel

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Die Kuppel

Invalid Link
Grundriss der Kuppel

Wichtig

  • Die Tür zum Dach lässt sich nur mit einem Schlüssel öffnen.
  • Die Tür muss nach dem Betreten des Daches wieder geschlossen werden, da beim Ausfahren der Horizontklappe der Kuppel diese mit der Tür zusammenstoßen könnte.
  • I.A. ist auch die Tür zur Kuppel (Dome) verschlossen.
  • Das Öffnen der Tür gestaltet sich leichter, wenn man sie während des Aufschließens herandrückt.
  • Der Türrahmen unterschreitet die durchschnittliche Größe eines Menschen :-)

Erste Schritte:

Steuerkasten mit Notschalter
  • Hat man nun die Kuppel betreten, so findet man gleich zur linken die Lichtschalter (Punkt 2 in der Grundrisskizze).
  • Der linke ist für weißes , der rechte für rotes Licht.
  • An der Wand neben den Lichtschaltern befindet sich ein kleiner Schrank (Punkt 3 in der Grundrisskizze). Dieser enthält
    • die Steureinheit der Kuppel,
    • einen Sensor, der auf die „Dome Controller“ -Fernbedienung für die Kuppel reagiert (siehe Abbildung) und
    • den Notschalter (roter Knopf), der bei Betätigen die Stromversorgung des Domes unterbricht.

Rechner Aufbau:

Domecontroller Fernbedienung

An der linken Wand in der Kuppel befindet sich ein Tisch (Punkt 5 in der Grundrisskizze), auf dem der Rechner steht, welcher mit dem Teleskop verbunden werden kann. Der Rechner ist mit dem Betriebssystem Windows 7 ausgestattet und enthält auch die Software zur Bedienung von an das Teleskop angeschlossenen Geräten, wie zum Beispiel CCD-Kameras, sofern vorhanden. Außerdem verfügt der Rechner über eine Internetverbindung, so daß zum Beispiel während der Beobachtung in Online-Datenbanken wie Simbad (u.a.) nach Objekten gesucht und zusätzliche Informationen eingeholt werden können.

Sonstiges:

Weiterhin findet man in der Kuppel:

  • einen kleinen Tritt
  • eine fahrbare Leiter (Punkt 8) mit Stehfläche
  • einen Rollcontainer (Punkt 6) mit
    • Zubehör zum Teleskop
    • Anleitungen und
    • Werkzeug.

In das Logbuch wird in jeder Beobachtungsnacht eingetragen. Dies ist vor allem wichtig, wenn Veränderungen an der Apparatur vorgenommen wurden. Es könnte dazu auch die elektronische Version benutzt werden. Der Rollwagen kann auch als Ablage für einen Laptop dienen, den man damit bequem in der Kuppel schieben kann. Bei der Benutzung ist stets auf einen sicheren Stand aller Geräte zu achten.

Eine Zusammenstellung der Problemlösungen zu bekannten Fehlerquellen sind hier zu finden.

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
  • de/ost/telescope/kuppel.1476030746.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2016/10/09 16:32
  • von rhainich