Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revision Previous revision Next revision | Previous revision | ||
en:ost:telescope:eq8 [2024/04/12 07:01] – [Structure] rhainich | en:ost:telescope:eq8 [2024/04/12 07:48] (current) – [Solar observations] rhainich | ||
---|---|---|---|
Line 1: | Line 1: | ||
- | FIXME **This page is not fully translated, yet. Please help completing the translation.**\\ //(remove this paragraph once the translation is finished)// | ||
- | |||
====== EQ8-R PRO ====== | ====== EQ8-R PRO ====== | ||
Line 42: | Line 40: | ||
|< 100% 1% 30% 40% 25% >| | |< 100% 1% 30% 40% 25% >| | ||
- | ^ Step ^ Description ^ Parts needed ^ Telescope | + | ^ Step ^ Description ^ Parts needed ^ Telescope after the corresponding step | |
^ 1 | First, the three feet for the tripod must be placed as shown in the picture to the right. The tip of the "foot triangle" | ^ 1 | First, the three feet for the tripod must be placed as shown in the picture to the right. The tip of the "foot triangle" | ||
^ 2 | Next, the tripod is placed on the prepared feet. | Tripod | ^ 2 | Next, the tripod is placed on the prepared feet. | Tripod | ||
Line 58: | Line 56: | ||
^ 14 | Turn on :-) | | {{ost: | ^ 14 | Turn on :-) | | {{ost: | ||
- | ===== Bedienung | + | ===== Operation |
- | ==== Inbetriebnahme | + | ==== Start-up |
- | Die EQ8-R PRO kann einfach über den On/Off-Schalter angeschaltet werden und jederzeit über diesen Schalter auch wieder ausgeschaltet werden. Anders als beim OST muss hierfür nicht erst auf das Runterfahren der Montierung gewartet werden. Nach dem Anschalten der Montierung muss immer zuerst ein Alignment durchgeführt werden. | + | The EQ8-R PRO can be easily turned on and off using the on/off switch. Unlike the OST, there is no need to wait for the mount to shut down. After switching on the mount, it is always necessary to perform an alignment first. |
==== Alignment ==== | ==== Alignment ==== | ||
- | Folgende Möglichkeiten bestehen: | + | The following options are available: |
1-Star Align. | 1-Star Align. | ||
Line 71: | Line 69: | ||
Polar Align. | Polar Align. | ||
- | === Allgemeines Vorgehen | + | === General procedure |
|< 100% 1% 50% 30% >| | |< 100% 1% 50% 30% >| | ||
- | ^ Schritt | + | ^ Step ^ Description |
- | ^ 0 | Nach dem bestätigen des On/Off-Schalter erfolgt die Initialisierung der Handsteuerung. | {{ost: | + | ^ 0 | After confirming the On/ |
- | ^ 1 | Zum Start muss die Montierung in die Home-Position gefahren werden, dies bestätigt man mit der **Taste 1**. Nach dem Einschalten sucht die Montierung diese Position und fährt dazu einige Male hin und her. Anschließend wird auf dem Display | + | ^ 1 | After starting, the mount must be moved to the home position, which is confirmed by pressing |
- | ^ 2 | Als nächstes kann man einen etwaigen Versatz der Deklinationsachse einstellen. Dies benötigen wir nicht und bestätigen das mit der **Taste 2**. | {{ost: | + | ^ 2 | Next, you can set any offset for the declination axis. We do not need this and confirm with **key 2**. | {{ost: |
- | ^ 3 | Anschließend wird eine Warnung angezeigt, dass man nicht ohne Filter in die Sonne schauen darf. Dies bestätigt man mit einem Druck auf **Enter**. | {{ost: | + | ^ 3 | A warning will be displayed that you should not look at the sun without a proper sun filter. Confirm this by pressing |
- | ^ 4 | Nun muss noch der Breiten- und Längengrad eingegeben werden. Diese sollten in der Regel bereits aus den vorherigen Sitzungen gespeichert sein und müssen daher jeweils nur mit **Enter** | + | ^ 4 | Now you have to enter the latitude and longitude. These should be saved from previous sessions, so you only need to confirm them with **Enter**. | {{ost: |
- | ^ 5 | Als Nächstes muss die Zeitzone gesetzt werden. Auch hier reicht normalerweise eine Bestätigung mit **Enter**, | + | ^ 5 | Next you have to set the timezone. Confirming with **Enter** |
- | ^ 6 | Danach muss noch die Höhe über Normalnull eingestellt werden. Hier gilt das Gleiche wie bei den beiden vorherigen Schritten. Normalerweise reicht eine Bestätigung mit **Enter**. | {{ost: | + | ^ 6 | The height above sea level must then be set. The same applies as for the previous two steps. Normally a confirmation with **Enter** |
- | ^ 7 | Als Nächstes ist das aktuelle Datum einzustellen und mit **Enter** | + | ^ 7 | Next, set the current date and confirm with **Enter**. | {{ost: |
- | ^ 8 | Danach folgt die aktuelle Uhrzeit. Es wird empfohlen, eine Zeit einige Sekunden | + | ^ 8 | The current time follows. It is recommended to set a time a few seconds |
- | ^ 9 | Im nächsten Schritt muss noch ausgewählt werden, ob Sommerzeit herrscht oder nicht. Die Auswahl erfolgt über die Pfeiltasten unten links und rechts. Anschließend mit **Enter** | + | ^ 9 | The next step is to select whether Daylight Saving Time applies or not. The selection is made with the arrow buttons at the bottom left and right. Confirm with **Enter**. | {{ost: |
- | ^ 10 | Anschließend zeigt das Display noch den Positionswinkel von Polaris | + | ^ 10 | The display will then show the position angle of Polaris, |
- | ^ 11 | Im letzten Schritt der Vorbereitungen muss noch ausgewählt werden, ob mit dem Alignment begonnen werden soll oder nicht. | {{ost: | + | ^ 11 | In the last step of the preparations you have to choose whether you want to start the alignment or not. | {{ost: |
- | === Sonnenbeobachtungen | + | === Solar observations |
|< 100% 1% 50% 30% >| | |< 100% 1% 50% 30% >| | ||
- | ^ Schritt | + | ^ Step ^ Description |
- | ^ 1 | Als Erstes gilt es die '' | + | ^ 1 | The first thing to do is to select the '' |
- | ^ 2 | Durch die **Pfeiltasten** unten links und rechts auf dem Pad ist dann die Sonne auszuwählen. | {{ost: | + | ^ 2 | Use the **arrow keys** at the bottom left and right of the pad to select the sun. | {{ost: |
- | ^ 3 | Anschließend wird wieder eine Warnung angezeigt, dass man nicht ohne Filter in die Sonne schauen darf. Dies bestätigt man erneut mit einem Druck auf **Enter**. | + | ^ 3 | You will be warned again not to look at the sun without a filter. Confirm this again by pressing |
- | ^ 4 | Als Nächstes werden die aktuellen Koordinaten der Sonne angezeigt. Dies bestätigen wir mit **ENTER**. | {{ost: | + | ^ 4 | Next the current coordinates of the sun are displayed. We confirm this with **ENTER**. | {{ost: |
- | ^ 5 | Im letzten Schritt muss noch einmal mit **ENTER** | + | ^ 5 | In the last step, confirm once more with **ENTER** |
- | ^ 6 | Anschließend positioniert die Montierung das Teleskop in Richtung Sonne. | {{ost: | + | ^ 6 | The mount then positions the telescope toward the sun. | {{ost: |
- | ^ 7 | Hat man die Montierung gut ausgerichtet, wird man eine Abbildung der Sonne auf der Hitzeschutzkachel des Herschel-Keils sehen. | {{ost: | + | ^ 7 | If the mount is well aligned, you will see an image of the Sun on the heat shield of the Herschel |
- | ^ 8 | Um die Sonne final im Okular zu zentrieren, kann es hilfreich sein die Bewegungsgeschdigkeit herab zusetzen. Hierfür auf **Taste 2** klicken. Anschließend kann über die **Zahlentasten** die Geschwindigkeit ausgewählt werden, die dann noch mittels | + | ^ 8 | To finally center the sun in the eyepiece, it may be helpful to reduce the speed of movement. To do this, click on **key 2**. The speed can then be selected with the **number keys** and confirmed with **ENTER**. | {{ost: |
=== Two Star Alignment === | === Two Star Alignment === | ||
- | Kommt noch... | + | Still to come... |
=== Polar Alignment === | === Polar Alignment === | ||
- | Kommt noch... | + | Still to come... |
==== Hibernation ==== | ==== Hibernation ==== | ||
- | Kommt noch wenn es das gibt... ;-) | + | Still to come if there is one... ;-) |
==== Troubleshooting ==== | ==== Troubleshooting ==== | ||
- | Bekannte Fehlerquellen und deren Lösung sind [[de: | + | Known error sources and their solutions can be found [[en: |
- | + | ||
- | ==== Weiterführende Dokumentation ==== | + | |
- | + | ||
- | Mehr Details zur Montierung und zum Teleskop als solches können dem entsprechenden Manual im Praktikumsraum entnommen werden. | + | |
+ | ==== Further documentation ==== | ||
+ | More details about the mount and the telescope itself can be found in the corresponding manual in the practical room. | ||