de:praktikum:zugangsvoraussetzung

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
de:praktikum:zugangsvoraussetzung [2021/06/25 20:51] – [Master of Science: Physik] rhainichde:praktikum:zugangsvoraussetzung [2024/05/23 10:49] (aktuell) rhainich
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Übersicht über die Zugangsvoraussetzungen ====== ====== Übersicht über die Zugangsvoraussetzungen ======
 +
 +<WRAP center round important 60%>
 +Diese Seite ist nicht mehr ganz aktuell und bedarf einer Überarbeitung
 +</WRAP>
 +
  
 ===== Anrechenbarkeit der Praktika ===== ===== Anrechenbarkeit der Praktika =====
Zeile 5: Zeile 10:
 Die Praktika im Bereich Astrophysik setzt sich aus zwei Grundbausteinen zusammen, die je nach Studiengang leicht unterschiedliche Anforderungen bereit halten und in unterschiedliche Module eingebracht werden können. Für Bachelorstudenten bieten wir das Astronomisches Praktikum und für Masterstudenten das Astrophysikalisches Praktikum an. Die Praktika im Bereich Astrophysik setzt sich aus zwei Grundbausteinen zusammen, die je nach Studiengang leicht unterschiedliche Anforderungen bereit halten und in unterschiedliche Module eingebracht werden können. Für Bachelorstudenten bieten wir das Astronomisches Praktikum und für Masterstudenten das Astrophysikalisches Praktikum an.
  
-^ Veranstaltung                      ^ Module      ^ LP         ^+^ Veranstaltung                      ^ Module      ^ Leistungspunkte (LP        ^
 | Astronomisches Praktikum         | PHY_532           | 3 | | Astronomisches Praktikum         | PHY_532           | 3 |
-| Astrophysikalisches Praktikum    | PHY_731           3-|+| Astrophysikalisches Praktikum    | PHY_741b          2-|
 | ::                               | PHY_732 & PHY-751 | 3 | | ::                               | PHY_732 & PHY-751 | 3 |
-| ::                               PHY_741b          2-3 |+| ::                               PHY_731           | 3-4 |
  
 /* /*
Zeile 16: Zeile 21:
  
  
 +<WRAP group>
 +<WRAP twothirds column>
 ===== Bachelor ===== ===== Bachelor =====
  
Zeile 36: Zeile 43:
 ===== Master ===== ===== Master =====
  
-Das Astrophysikalische Praktikum gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, da je nach Ordnung und Studiengang eine unterschiedliche Anzahl an LP vergeben wird. In der "Standardversion" hat das Praktikum einen Umfang von 3 LP. Für 4 LP muss eine zusätzliche Leistung in Form z.B. einer Hausarbeit oder einer weiteren Beobachtung erbracht werden. Werden nur 2 LP benötigt entfällt ein Versuch und der Vortrag im Seminar zum Praktikum. +Das Astrophysikalische Praktikum gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, da je nach Ordnung und Studiengang eine unterschiedliche Anzahl an LP vergeben wird. In der "Standardversion" hat das Praktikum einen Umfang von 3LP. Für 4LP muss eine zusätzliche Leistung in Form z.B. einer Hausarbeit oder einer weiteren Beobachtung erbracht werden. Werden nur 2LP benötigt entfällt unter anderem ein Versuch.
 ====  Master of Astrophysics ==== ====  Master of Astrophysics ====
  
-Das Astrophysikalische Praktikum kann als "Lab course Astrophysics" in das Modul **PHY-751** eingebracht werden. Es wird empfohlen das vor Belegung des Praktikums eine einführende Veranstaltung in die Astrophysik gehört wurde. Der zweite Teil des Moduls ist das  +Das Astrophysikalische Praktikum kann als "Lab course Astrophysics" in das Modul **PHY-751** (6LP) eingebracht werden, welches folgende Struktur hat: 
-**Astrophysical Seminar for Master of Science Astrophysics**, in dem die Studenten einen 30 minütigen Vortrag über ein Thema halten, welches sie zusammen mit einem Lehrenden des Instituts ausgewählt und vorbereitet haben. Dieser Vortrag ist die Grundlage für die Bewertung des gesamten Moduls, während das Praktikum als solches unbenotet ist. Jedoch ist das Bestehen des Praktikums Voraussetzung für das erfolgreiche Abschließen des Moduls. Des Weiteren ist zu beachten, dass zum Praktikum ein Seminar gehört, dass nicht identisch zum "Astrophysical Seminar for Master of Science Astrophysicsist.+ 
 +   * Lab course Astrophysics (3 LP) 
 +   * Astrophysical Seminar for Master of Science Astrophysics (3 LP) 
 + 
 +Der zweite Teil des Moduls ist das **Astrophysical Seminar for Master of Science Astrophysics**, in dem die Studenten einen 30 minütigen Vortrag über ein Thema halten, welches sie zusammen mit einem Lehrenden des Instituts ausgewählt und vorbereitet haben.  
 +Dieser Vortrag ist die Grundlage für die Bewertung des gesamten Moduls, während das Praktikum als solches unbenotet ist. Jedoch ist das Bestehen des Praktikums Voraussetzung für das erfolgreiche Abschließen des Moduls. Des Weiteren ist zu beachten, dass zum Praktikum ein Seminar gehört, dass nicht identisch zum Astrophysical Seminar for Master of Science Astrophysics ist. Es wird empfohlen das vor der Belegung des Praktikums eine einführende Veranstaltung in die Astrophysik gehört wurde.
  
 /* /*
Zeile 56: Zeile 67:
   * Galaxien und Kosmologie (2V1Ü, 4LP)   * Galaxien und Kosmologie (2V1Ü, 4LP)
   * Astrophysikalisches Praktikum (1S3P, 4LP)   * Astrophysikalisches Praktikum (1S3P, 4LP)
-Für das Gesamtmodul gibt es eine mündliche Modulprüfung. Die Praktikumsprotokolle sind Prüfungsvorleistung. Bei dieser Wahl des Vertiefungsgebietes wird außerdem empfohlen, dass im Modul PHY_731 "Profilierungsfelder" vorrangig weitere astrophysikalische Lehrveranstaltungen belegt werden. Die Masterarbeit kann dann ebenfalls auf dem Gebiet des Astrophysik geschrieben. Alternativ kann das Praktikum auch in die **Wahlpflichtmodule PHY_731** "Profilierungsfelder" oder **PHY_732** "Physikalische Fächer" eingebracht werden. In das **Modul PHY_731** kann das Praktikum entweder in der Form von 3 oder 4 LP eingebracht werden.+Für das Gesamtmodul gibt es eine mündliche Modulprüfung. Die Praktikumsprotokolle sind Prüfungsvorleistung. Bei dieser Wahl des Vertiefungsgebietes wird außerdem empfohlen, dass im Modul PHY_731 "Profilierungsfelder" vorrangig weitere astrophysikalische Lehrveranstaltungen belegt werden. Die Masterarbeit kann dann ebenfalls auf dem Gebiet des Astrophysik geschrieben. Alternativ kann das Praktikum auch in die **Wahlpflichtmodule PHY_731** "Profilierungsfelder" oder **PHY_732** "Physikalische Fächer" eingebracht werden. In das **Modul PHY_731** kann das Praktikum entweder in der Form von 3 oder 4LP eingebracht werden.
  
 **__Ordnung von 2019:__** **__Ordnung von 2019:__**
Zeile 64: Zeile 75:
   * Galaxien und Kosmologie (2V1Ü + 1S oder 1P, 6LP)   * Galaxien und Kosmologie (2V1Ü + 1S oder 1P, 6LP)
  
-Wird das Praktikum belegt entfallen die zu den Verunstaltungen gehörende Seminare. Da für dieses Modul nur 2LP benötigt werden, ist der Umfang des astrophysikalischen Praktikum hier geringer im Vergleich zu den oben genannten Studiengängen.+Wird das Praktikum belegt entfallen die zu den Veranstaltungen gehörende Seminare. Da für dieses Modul nur 2LP benötigt werden, ist der Umfang des astrophysikalischen Praktikum hier geringer im Vergleich zu den oben genannten Studiengängen.
  
 +</WRAP>
 +<WRAP third column>
 +\\
 +\\
 +\\
 +\\
 +\\
 +[{{ost:insti_night_cut.jpeg?recache|Das Institut bei Nacht - Blick in den Innenhof}}]
 +</WRAP>
 +</WRAP>
  
 ===== Obsolete Lehrveranstaltungen ===== ===== Obsolete Lehrveranstaltungen =====
  • de/praktikum/zugangsvoraussetzung.1624654294.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2021/06/25 20:51
  • von rhainich