de:praktikum:versuche_master

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
de:praktikum:versuche_master [2024/09/18 06:12] – [N2 - Photometrie eines offenen Sternhaufens] rhainichde:praktikum:versuche_master [2024/09/18 06:12] (aktuell) – [N2 - Photometrie eines offenen Sternhaufens] rhainich
Zeile 70: Zeile 70:
 Für die Nachtbeobachtung werden im Seminar vorbereitende Vorträge zur CCD-Photometrie gehalten und mögliche Objekte ausgewählt. Die Beobachtungen finden alternativ an unserem Übungsteleskop oder am 70cm-Spiegelteleskop der Sternwarte Babelsberg statt. Die Objekte werden durch verschiedene Filter mit einer CCD-Kamera fotografiert. Außerdem sind für die Auswertung erforderliche Eichaufnahmen zu gewinnen. Die Daten werden mit bereitgestellter Software reduziert und ausgewertet. Am Ende gewinnt man ein Farben-Helligkeits-Diagramm des Sternhaufens, aus dem sich u.a. das Alter des Objekts bestimmen lässt. Für die Nachtbeobachtung werden im Seminar vorbereitende Vorträge zur CCD-Photometrie gehalten und mögliche Objekte ausgewählt. Die Beobachtungen finden alternativ an unserem Übungsteleskop oder am 70cm-Spiegelteleskop der Sternwarte Babelsberg statt. Die Objekte werden durch verschiedene Filter mit einer CCD-Kamera fotografiert. Außerdem sind für die Auswertung erforderliche Eichaufnahmen zu gewinnen. Die Daten werden mit bereitgestellter Software reduziert und ausgewertet. Am Ende gewinnt man ein Farben-Helligkeits-Diagramm des Sternhaufens, aus dem sich u.a. das Alter des Objekts bestimmen lässt.
  
-[[de:praktikum:photometrie_python|Anleitung: Photometrie eines offenen Sternhaufens (moderne Version)]]+[[de:praktikum:photometrie_python|Anleitung: Photometrie eines offenen Sternhaufens]]
 \\ \\
 /* /*
  • de/praktikum/versuche_master.1726639954.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2024/09/18 06:12
  • von rhainich