Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
de:ost:telescope:ts-apo [2024/02/19 14:35] – rhainich | de:ost:telescope:ts-apo [2024/07/08 10:34] (aktuell) – [Reducer + QHY600M mit Filterrad und Off-Axis-Guider] rhainich | ||
---|---|---|---|
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
* [[https:// | * [[https:// | ||
* [[https:// | * [[https:// | ||
- | * Baader Herschel Prisma Mark II | + | |
=== Passende Montierungen: | === Passende Montierungen: | ||
Zeile 69: | Zeile 69: | ||
Zu beachten ist noch, dass vor der Montage der obigen Adapterkombination, | Zu beachten ist noch, dass vor der Montage der obigen Adapterkombination, | ||
+ | **Hinweis: | ||
+ | |||
</ | </ | ||
<WRAP half column> | <WRAP half column> | ||
Zeile 75: | Zeile 77: | ||
| 1 | TS Optics M76 -> M68 Adapter | | 1 | TS Optics M76 -> M68 Adapter | ||
| 2 | M68-Fein-Abstimmring (golden) | | 2 | M68-Fein-Abstimmring (golden) | ||
- | | 4 | M68a -> M68i Konvertierungsring | 12 | | + | | 3 | M68a -> M68i Konvertierungsring | 12 | |
- | | 3 | M68-Fein-Abstimmring (rot) | 0.5 | | + | | 4 | M68-Fein-Abstimmring (rot) | 0.5 | |
- | | 7 | M68 10mm Verlängerung | + | | 5 | M68 10mm Verlängerung |
| 6 | M68-Fein-Abstimmring (rot) | 0.5 | | | 6 | M68-Fein-Abstimmring (rot) | 0.5 | | ||
- | | 9 | M68a -> M62a Adapter | + | | 7 | M68a -> M62a Adapter |
[{{ ost: | [{{ ost: | ||
Zeile 98: | Zeile 100: | ||
| 1 | TS Optics M76 -> M68 Adapter | | 1 | TS Optics M76 -> M68 Adapter | ||
| 2 | M68 7,5mm Verlängerung | | 2 | M68 7,5mm Verlängerung | ||
- | | 5 | M68a -> M68i Konvertierungsring | + | | 3 | M68a -> M68i Konvertierungsring |
- | | 6 | UFC S70 / M68x1 | 1 | | + | | 4 | UFC S70 / M68x1 | 1 | |
- | | 7 | UFC-Varilock | + | | 5 | UFC-Varilock |
- | | 8 | UFC-Tilter | + | | 6 | UFC-Tilter |
- | | 9 | UFC-Basis | + | | 7 | UFC-Basis |
- | | 10 | Kameraadapter M54 -> Kameraklemme | + | | 8 |
</ | </ | ||
Zeile 112: | Zeile 114: | ||
Diese Adapterkombination hat eine optische Länge von 87,2 mm, wenn das Varilock auf 16,5-17,25 mm eingestellt ist. Das heist in Kombination mit der QHY600M, die ein Backfokus von 17,5 mm hat, und den verbauten Filtern kommt man auf die 105,7 mm Arbeitsabstand hinter dem M76-Gewinde des Reducers. | Diese Adapterkombination hat eine optische Länge von 87,2 mm, wenn das Varilock auf 16,5-17,25 mm eingestellt ist. Das heist in Kombination mit der QHY600M, die ein Backfokus von 17,5 mm hat, und den verbauten Filtern kommt man auf die 105,7 mm Arbeitsabstand hinter dem M76-Gewinde des Reducers. | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | === QHY600M === | ||
+ | |||
+ | <WRAP group> | ||
+ | <WRAP half column> | ||
+ | Die QHY600M kann auch ganz ohne zusätzliche Filterhalter, | ||
+ | |||
+ | |< 100% - >| | ||
+ | ^ Position | ||
+ | | 1 | QHY-Kameraadapter | ||
+ | | 2 | 2″-Steckhülse | ||
+ | |||
+ | Zusammen mit dem Backfokus der Kamera von 17,5 mm kommt man auf den erforderlichen Arbeitsabstand ab dem M48 des Reducers von 55±1 mm. | ||
+ | |||
+ | </ | ||
+ | <WRAP half column> | ||
+ | [{{ ost: | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
\\ | \\ | ||
Zeile 136: | Zeile 158: | ||
Wie oben erwähnt beträgt der Arbeitsabstand ab dem M78-Gewinde 77,5mm, wobei die Kamera samt Filterrad, Filter und Off-Axis-Guider einen Backfokus von 56mm hat. Die restlichen 21,5 mm werden von der obigen Adapterkombination überbrückt. | Wie oben erwähnt beträgt der Arbeitsabstand ab dem M78-Gewinde 77,5mm, wobei die Kamera samt Filterrad, Filter und Off-Axis-Guider einen Backfokus von 56mm hat. Die restlichen 21,5 mm werden von der obigen Adapterkombination überbrückt. | ||
+ | |||
+ | **Hinweis: | ||
</ | </ | ||
Zeile 189: | Zeile 213: | ||
=== Herschel Prisma === | === Herschel Prisma === | ||
- | Wir haben auch ein Herschel Prisma Mark II von Baader Planetarium, | + | Wir haben auch ein [[https:// |
Das Herschel Prisma kann in vielen unterschiedlichen Konfigurationen, | Das Herschel Prisma kann in vielen unterschiedlichen Konfigurationen, |