Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
de:ost:telescope:remmina [2021/04/24 17:18] – [Windows - Alternative: MobaXterm] rhainich | de:ost:telescope:remmina [2025/04/30 19:53] (aktuell) – [Der RDP-Client von Microsoft] rhainich | ||
---|---|---|---|
Zeile 46: | Zeile 46: | ||
Durch einen Klick auf '' | Durch einen Klick auf '' | ||
- | Leider unterstützt **Remotedesktop Verbindung** | + | Die beschriebenen Einstellungen funktionieren jedoch nur, wenn der Zugriff nicht aus dem lokalen IP-Adressraum erfolgt. Für Zugriffe von außerhalb muss zunächst ein Tunnel zum Universitätsnetz aufgebaut werden. |
+ | |||
+ | === PowerShell + RDP-Client === | ||
+ | |||
+ | Aktuelle Installationen von Windows 10 und 11 haben einen eingebauten SSH-Client. Diesen können wir nutzen, um einen SSH-Tunnel zum UNi-Netzwerk aufzubauen und uns dann über den RDP-Client mit dem OMS zu verbinden. | ||
+ | |||
+ | - Einloggen in das Uni-VPN | ||
+ | - **PowerShell** über das Windows Startmenü öffnen | ||
+ | - In der **PowerShell** folgenden Befehl eingeben oder kopieren und damit den SSH-Tunnel aufbauen: < | ||
+ | | ||
+ | - Enter drücken und dann das Passwort eingeben | ||
+ | - Fertig :) | ||
=== Alternative zu Microsofts RDP-Client: MobaXterm === | === Alternative zu Microsofts RDP-Client: MobaXterm === | ||
Zeile 68: | Zeile 79: | ||
Im zweiten Schritt muss der Tab **Network settings** ausgewählt werden und dort auf **SSH gateway (jump host)** geklickt werden, um den SSH-Host zu spezifizieren. Nicht wundern, nach erfolgreicher Eingabe der SSH-Parameter werden hier keinerlei Änderungen angezeigt. | Im zweiten Schritt muss der Tab **Network settings** ausgewählt werden und dort auf **SSH gateway (jump host)** geklickt werden, um den SSH-Host zu spezifizieren. Nicht wundern, nach erfolgreicher Eingabe der SSH-Parameter werden hier keinerlei Änderungen angezeigt. | ||
- | In dem sich öffnenden Fenster muss nun der **Gateway host** angegeben werden. In dem hier gezeigten Beispiel haben wir '' | + | In dem sich öffnenden Fenster muss nun der **Gateway host** angegeben werden. In dem hier gezeigten Beispiel haben wir '' |
Durch **OK** können die Einstellungen der entsprechenden Fenster bestätigt werden und anschließend die Verbindung hergestellt werden. | Durch **OK** können die Einstellungen der entsprechenden Fenster bestätigt werden und anschließend die Verbindung hergestellt werden. |