de:ost:fokus_new

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
de:ost:fokus_new [2025/10/09 08:38] rhainichde:ost:fokus_new [2025/10/09 08:39] (aktuell) – [Observatory Management System (OMS)] rhainich
Zeile 62: Zeile 62:
 Die Fokussierung mittels des OMS erfolgt über das Programm //PWI4//, welches neben der Fokussierung auch die Regelung der Lüfter und der im Teleskop verbauten Heizungen übernimmt. Die letzten beiden Punkte sind im Artikel [[de:ost:tempregula|Temperaturregulation]] näher beschrieben. Die Fokussierung mittels des OMS erfolgt über das Programm //PWI4//, welches neben der Fokussierung auch die Regelung der Lüfter und der im Teleskop verbauten Heizungen übernimmt. Die letzten beiden Punkte sind im Artikel [[de:ost:tempregula|Temperaturregulation]] näher beschrieben.
  
-{{ ost:software:pwi3_focus_2.png |PWI4: Fokusfenster}}+{{:ost:software:pwi4_focus_2.png?1000|PWI4: Fokusfenster mit Temperaturverlauf}}
  
 Die Bedienung des Okularauszugs ist im Grunde selbsterklärend. Die aktuelle Position ist in dem Feld ''Focus Status'' zu finden, während man den Okularauszug über die Schaltflächen ''IN'' und ''OUT'' fahren kann. Als Geschwindigkeit lässt sich ''Fast'', ''Slow'' und ''Increment'' über ein Drop-down-Menü auswählen. Eine spezifische Position lässt sich über das ''GOTO''-Menü anfahren, während eine laufende Bewegung sich über die Schaltfläche ''STOP'' jederzeit beenden lässt. Der zeitliche Verlauf der Temperatur des Hauptspiegels, der Halterung des Hauptspiegels, des Sekundärspiegels und der Umgebungstemperatur kann über die Schaltflächen ''SHOW'' bzw. ''HIDE'' ein und ausgeblendet werden.  Die Bedienung des Okularauszugs ist im Grunde selbsterklärend. Die aktuelle Position ist in dem Feld ''Focus Status'' zu finden, während man den Okularauszug über die Schaltflächen ''IN'' und ''OUT'' fahren kann. Als Geschwindigkeit lässt sich ''Fast'', ''Slow'' und ''Increment'' über ein Drop-down-Menü auswählen. Eine spezifische Position lässt sich über das ''GOTO''-Menü anfahren, während eine laufende Bewegung sich über die Schaltfläche ''STOP'' jederzeit beenden lässt. Der zeitliche Verlauf der Temperatur des Hauptspiegels, der Halterung des Hauptspiegels, des Sekundärspiegels und der Umgebungstemperatur kann über die Schaltflächen ''SHOW'' bzw. ''HIDE'' ein und ausgeblendet werden. 
  • de/ost/fokus_new.txt
  • Zuletzt geändert: 2025/10/09 08:39
  • von rhainich