Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
de:ost:ccds:maximdl [2021/02/27 15:39] – [Hauptfenster] rhainich | de:ost:ccds:maximdl [2021/02/27 19:48] (aktuell) – [Screen Stretch Panel] rhainich | ||
---|---|---|---|
Zeile 65: | Zeile 65: | ||
Über die Buttons in der **Nudge**-Sektion kann das Teleskop manuell gefahren werden, wobei die Schrittweite über die Dropdown-Menüs ausgewählt werden kann. Jede Bewegung kann wiederum über den Button **Abort** abgebrochen werden. | Über die Buttons in der **Nudge**-Sektion kann das Teleskop manuell gefahren werden, wobei die Schrittweite über die Dropdown-Menüs ausgewählt werden kann. Jede Bewegung kann wiederum über den Button **Abort** abgebrochen werden. | ||
- | Im Bereich **Target Coordinates** kann man die Rektaszension und Deklination eines Objektes eingeben und diese über den Button **Go To** anfahren. Über den **Zoom To**-Button wechselt man zum Zoo-Tab, welcher eine Karte des Himmels bei den jeweiligen Koordinaten anzeigt. | + | Im Bereich **Target Coordinates** kann man die Rektaszension und Deklination eines Objektes eingeben und diese über den Button **Go To** anfahren. Über den **Zoom To**-Button wechselt man zum Zoom-Tab, welcher eine Karte des Himmels bei den jeweiligen Koordinaten anzeigt. |
Über die Schaltfläche **Park** im Bereich **Mount** lässt sich das Teleskop nach der Beobachtung wieder parken. | Über die Schaltfläche **Park** im Bereich **Mount** lässt sich das Teleskop nach der Beobachtung wieder parken. | ||
Zeile 189: | Zeile 189: | ||
</ | </ | ||
<WRAP third column> | <WRAP third column> | ||
- | [{{ ost: | + | [{{ ost: |
</ | </ | ||
</ | </ |