Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| de:ost:ccds:ccdops [2016/11/10 22:04] – [Kalibrierung] rhainich | de:ost:ccds:ccdops [2019/01/08 09:26] (aktuell) – [Das Grab-Menü] maxpri | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 31: | Zeile 31: | ||
| < | < | ||
| - | Im sich darauf öffnenden Fenster (sh. Abbildung) wählt man unter dem Punkt **Temperature Regulation** die Option **Active** und gibt Feld **Setpoint** die Temperatur ein, auf die die CCD heruntergekühlt werden soll. Es ist möglich, die CCD auf eine Temperatur zu kühlen, die 30°C unter der Umgebungstemperatur liegt. Jedoch sollte man darauf achten, dass das Kühlelement nicht dauerhaft unter Volllast (100% in der Kühl-Anzeige) läuft. Eine kleinere Differenz zwischen Umgebungs- und Kühltemperatur ist daher vorzuziehen. | + | Im sich darauf öffnenden Fenster (sh. Abbildung) wählt man unter dem Punkt **Temperature Regulation** die Option **Active** und gibt im Feld **Setpoint** die Temperatur ein, auf die die CCD heruntergekühlt werden soll. Es ist möglich, die CCD auf eine Temperatur zu kühlen, die 30°C unter der Umgebungstemperatur liegt. Jedoch sollte man darauf achten, dass das Kühlelement nicht dauerhaft unter Volllast (100% in der Kühl-Anzeige) läuft. Eine kleinere Differenz zwischen Umgebungs- und Kühltemperatur ist daher vorzuziehen. |
| <WRAP group> | <WRAP group> | ||
| Zeile 46: | Zeile 46: | ||
| ==== Binning ===== | ==== Binning ===== | ||
| - | Die Kameras sind in der Lage mehrere physikalische Pixel zu größeren " | + | Die Kameras sind in der Lage mehrere physikalische Pixel zu größeren " |
| < | < | ||
| eingestellt werden. Für ein 3x3-Binning muss 3xN unter **Resolution Mode** ausgewählt sowie bei **Vertical N Binning** eine 3 eingetragen werden. Die Kamera fasst damit 9 Pixel zu einem zusammen. | eingestellt werden. Für ein 3x3-Binning muss 3xN unter **Resolution Mode** ausgewählt sowie bei **Vertical N Binning** eine 3 eingetragen werden. Die Kamera fasst damit 9 Pixel zu einem zusammen. | ||
| Zeile 68: | Zeile 68: | ||
| ==== Das Grab-Menü ==== | ==== Das Grab-Menü ==== | ||
| - | Das Grab-Menü stellt Funktionen zum aufnehmen | + | Das Grab-Menü stellt Funktionen zum Aufnehmen |
| < | < | ||
| aufgerufen. Es erscheint das folgende Fenster, indem alle Einstellungen für die Aufnahmen vorgenommen werden. | aufgerufen. Es erscheint das folgende Fenster, indem alle Einstellungen für die Aufnahmen vorgenommen werden. | ||
| Zeile 245: | Zeile 245: | ||
| </ | </ | ||
| <WRAP half column> | <WRAP half column> | ||
| - | [{{ ost:ccds:ccdops: | + | [{{ ost: |
| </ | </ | ||
| </ | </ | ||
| Zeile 303: | Zeile 303: | ||
| Nach einer Bestätigung mit '' | Nach einer Bestätigung mit '' | ||
| - | [{{ ost: | + | [{{ ost:ccds:ccdops: |
| Das Self-Guide-Statusmenü gibt z.B. Aufschluss über die //**Guide Rate**// welche angibt wie häufig die Korrekturen über die AO-7 erfolgen. In der Regel gilt je höher dieser Wert ist desto besser ist das Guiding. Dies kann entweder über kürzere Belichtungszeiten oder kleinere Nachführboxen erreicht werden. Die //**AO Position**// | Das Self-Guide-Statusmenü gibt z.B. Aufschluss über die //**Guide Rate**// welche angibt wie häufig die Korrekturen über die AO-7 erfolgen. In der Regel gilt je höher dieser Wert ist desto besser ist das Guiding. Dies kann entweder über kürzere Belichtungszeiten oder kleinere Nachführboxen erreicht werden. Die //**AO Position**// | ||